Ein häufiges Problem bei IT-Unternehmen ist, dass potenzielle Kunden nicht immer wissen, welche Lösung sie eigentlich brauchen. Deswegen solltest du verschiedene Arten von Keywords abdecken. Die Keywords des Nutzers unterscheiden sich z.B. in der Suchintention. Die wichtigsten Arten sind:
Transaktionale Keywords:
Zielen auf eine Kaufabsicht oder Transaktion ab
Beispiele: "kaufen", "bestellen", "buchen", "abonnieren"
natürlich ist das im technischen B2B-Kontext nicht ganz so leicht herauszufinden.
Nutzer steht kurz vor einer Kaufentscheidung
Besonders wertvoll für Conversions und Umsatzgenerierung
Informationale Keywords:
Suche nach Informationen oder Antworten auf Fragen
Weniger direkte Kaufabsicht, eher Recherchephase
Beispiele: "Was ist...", "Wie funktioniert...", "Vorteile von..."
Navigationale Keywords:
Nutzer sucht nach einer bestimmten Website oder Marke
Beispiele: Firmenname, Produktname, URL
Kommerzielle Keywords:
Kombination aus informationaler und transaktionaler Suche
Nutzer vergleicht Optionen vor dem Kauf
Beispiele: "Bester Laptop 2025", "Smartphone Vergleich"
Je nach Use-Case und Strategie macht es Sinn mit verschiedenen Budgets auf verschiedene Zielvorhaben und Keyword-Arten zu bieten. Aber auch hierbei muss gut aufgepasst werden und Ergebnisse müssen getrackt werden.